MissionZero Göfis
Seit kurzem sind über den Vorarlberger Klimapass für jede Gemeinde detaillierte Zahlen zum Klimawandel verfügbar. Die massiven Veränderungen sind sofort[…]
WeiterlesenSeit kurzem sind über den Vorarlberger Klimapass für jede Gemeinde detaillierte Zahlen zum Klimawandel verfügbar. Die massiven Veränderungen sind sofort[…]
WeiterlesenAm vergangenen Donnerstag, dem 12. Mai, wurde von der Gemeindevertretung die Erweiterung der bestehenden Aushubdeponie um rund 200.000 m³ von[…]
WeiterlesenAuf Antrag des Umwelt- und Mobilitätsausschusses unter der Leitung von Klaus Schmid wurden von der Gemeinde drei LED-Solarleuchten angeschafft. Diese[…]
WeiterlesenAm 4. November 2021 fand eine Gemeindevertretungssitzung statt. Unser Antrag auf einen „Feuerwerksfreien Jahreswechsel“ wurde leider abgelehnt. Lesen Sie mehr[…]
WeiterlesenIm November 2019 wurde von der Gemeinde ein Konzept zur Straßenbeleuchtung beschlossen. Die Oberfeldstraße ist gemäß Konzept eine der wenigen[…]
WeiterlesenAm 15. März werden die Weichen für die nächsten fünf Jahre in Göfis gestellt. Mit Ihrer Stimme machen wir uns[…]
WeiterlesenIm Umwelt- und Mobilitätsausschuss wurde über mehrere Jahre ein neues Beleuchtungskonzept für die Göfner Straßenbeleuchtung erarbeitet. In anderen Gemeinden wurde[…]
WeiterlesenAm 29. September fand die 10. Sitzung der Gemeindevertretung statt. Unter anderem wurde der Ankauf mehrerer Grundstücke beschlossen. Auch dem[…]
WeiterlesenIm Zuge des Kanalprojekts Unterdorf wird die Straßenbeleuchtung erneuert. Da LED-Leuchtmittel sehr energieffizient sind, wurde vom Umweltausschuss geprüft, ob im[…]
WeiterlesenBeschäftigungsrahmenplan für das Jahr 2010 Das Kindergarteintrittsalter wurde auf drei Jahre herabgesetzt. Damit verbunden ist eine Aufstockung der Arbeitsplätze im[…]
Weiterlesen„Allein gute Ideen und Planungen für eine positive Entwicklung der Gemeinde reichen nicht. Durch meine langjährige selbständige Tätigkeit kenne ich die Wichtigkeit und die Regeln für eine stabile Finanzierung. Mein Interesse gilt einer guten Finanzplanung und Sicherheit auch für zukünftige Generationen.
Der Wald in Göfis ist ein besonders schöner und wertvoller Lebensraum. Neben dem Schutz von vielen seltenen Pflanzen- und Insektenarten, sollten auch neue Bereiche geschaffen werden, um die Vielfalt der Natur zurückzugewinnen, die durch die Verbauung von Grünflächen insbesondere von blühenden Magerwiesen, verloren gegangen ist.“
„Ich möchte jetzt mitentscheiden, wie unsere Zukunft aussieht. Wichtig ist für mich, dass die Folgen für die nächste Generation im Auge behalten werden. Wenn viele Menschen kleine Schritte gehen, können auch kleine Schritte einiges verändern.“
„Mir ist der Fortbestand der Demokratie ein großes Anliegen. Bei der Bürgerliste finde ich sie gut praktiziert.“
„Die Gemeinde Göfis ist dank dem guten Miteinander der Menschen und der wunderbaren Natur ein sehr lebenswerter Ort. Ich unterstütze die Bürgerliste, weil sie die richtigen Werte und Ideen vertritt, um diese Lebensqualität auch in Zukunft zu sichern und weiter zu verbessern.“
„Ich interessiere mich sehr für Sport und Tierschutz, deswegen ist eines meiner Anliegen, aus Respekt vor Tier, Mensch und Natur, Göfis frei von privaten Feuerwerken an Silvester mitzugestalten – ganz im Einklang mit der Natur, ohne Lärm, Müll und Feinstaub, denn Göfis bietet ein buntes Spektrum von Erlebnissen.“
„Ich möchte mich einbringen für die Gemeindefinanzen, Göfner Wald und als Gemeindevertreter Platz machen für Jüngere.“
„Nach über 25 Jahren hat es mich im Frühjahr 2024 gemeinsam mit meinem Mann und meiner Tochter zurück in mein Elternhaus gezogen. Es freut mich sehr, dass meine Tochter Matilda nun hier aufwachsen kann – an einem Ort, der für mich selbst eine Kindheit voller schöner Erinnerungen bedeutet: mit sicheren Wegen, viel Grünraum und einer lebendigen Gemeinschaft. Beruflich bin ich als Projektleiterin bei einer internationalen NGO tätig. Zuvor habe ich mich einige Jahre der ländlichen Entwicklung, insbesondere in Bergregionen, gewidmet. Ein respektvolles Miteinander mit der Natur liegt mir besonders am Herzen – ebenso wie das fundierte Wissen darüber, wie wir diesen Einklang erreichen können. Denn sowohl unsere Energieversorgung als auch unsere Ernährungssicherheit hängen entscheidend davon ab. Darüber hinaus ist mir ein aktives, solidarisches Zusammenleben in der Gemeinschaft wichtig. Ich bin überzeugt, dass jetzt der richtige Moment ist, um mich dafür einzusetzen – für ein gerechtes, soziales Miteinander, das Göfis auch in Zukunft prägt.“
„Seit 2004 lebe ich im Sonnendorf Göfis, dessen Herzstück die engagierten Menschen sind, die unser Dorf so lebenswert machen. Auch ich bringe mich gerne ein: Sei es in der bugo-Bücherei, beim Projekt „Schauplatz Obst und Garten“ oder beim Sommerkino der Bürgerliste. Mein zentrales Anliegen ist der Umwelt- und Klimaschutz, weshalb ich mich der Bürgerliste angeschlossen habe. Göfis überzeugt mit seiner bevorzugten Lage und hohen Lebensqualität. Diese Schätze gilt es zu bewahren. Bei zukünftigen Vorhaben ist es daher wichtig, die ökologischen Auswirkungen von Beginn an mitzudenken.“
„Ich lebe gerne in Göfis. Mit meinem politischen Wirken, möchte ich dazu beitragen, dass wir, Jung und Alt, weiterhin gut miteinander in einer sozial gerechten und umweltintakten Gemeinschaft leben können.“
„Als Mitglied der Bürgerliste setze ich mich für eine faire, zukunftsorientierte Politik im Baurecht, Klimaschutz und der nachhaltigen Energiewende ein. Ich strebe einfache, transparente Verfahren an, um bezahlbaren Wohnungsbau zu fördern.“
„Ich engagiere mich für unsere Gemeinde, weil ein sicherer Kindergarten- und Schulweg ebenso von zentraler Bedeutung ist, wie eine qualitativ hochwertige Betreuung vor Ort. Zusätzlich liegt es in unserer Verantwortung, dass wir die Infrastruktur kontinuierlich verbessern und kreative Lösungen finden müssen, um für alle Kinder – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren sozialen Status - einen sicheren und gleichwertigen Zugang zu Bildung und Betreuung zu gewährleisten.“
„Respekt gegenüber Mensch, Tier und Natur gehört zu meinen zentralen Werten. Deshalb setze ich mich für den sozialen Bereich, leistbares Wohnen, Integration und eine starke öffentliche Jugendarbeit in der Gemeinde weiterhin ein.“
„Gerne trage ich weiterhin dazu bei, die Lebensqualität in Göfis zu steigern, der Siedlungsentwicklung einen geregelten und gemäßigten Rahmen zu geben, den Dorfcharakter beibehaltend das Dorfzentrum lebendig und erlebbar zu gestalten, die Sportstätten weiterzuentwickeln, Vereine zu unterstützen und kommunale Gebäude und Infrastruktur zu verbessern. Nachhaltigkeit und ökologische Grundlagen sind mir wichtig und für eine saubere Umwelt und Natur, die unseren Lebensraum sichert, werde ich mich auch zukünftig einsetzen.“
„Ein sehr wichtiges Thema für mich ist es, die notwendige Balance zwischen erschwinglichem Wohnen und dem dörflichen Charakter zu erhalten bzw. zu schaffen. Wir müssen an Lösungen arbeiten, die diese beiden Punkte nicht in Widerspruch bringen.“
„Ehrenamtlichkeit ist der Kitt unserer Gesellschaft. Deshalb möchte ich mich nicht nur im sportlichen, sondern auch im politischen Bereich für ein gutes und modernes Göfis einsetzen.“
„Die Krisen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es beim Ausbau erneuerbarer Energie und bei Energieeinsparungen nicht nur um den Klimaschutz geht. Selbst Energie zu erzeugen bedeutet, wirtschaftliche und finanzielle Unabhängigkeit und mehr Sicherheit in der Versorgung. Wir setzen uns daher für den weiteren Ausbau von Photovoltaik ein. Mit der Gründung einer Energiegemeinschaft und der neuen Förderung für Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte wurden wichtige Impulse dafür gesetzt.“